AGB

 I. GELTUNGSBEREICH

Für alle Bestellungen und Lieferungen gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen („AGB“). Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir haben diesen im Einzelfall ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

 II. VERTRAGSPARTNER; ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES

  1. Der Vertrag kommt mit Holterhus GbR zustande.
  2. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
  3. Der Kunde kann unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und seine Eingaben vor Absenden seiner verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem er die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzt. Indem der Kunde die gewünschten Waren durch Absendung der in der Bestellmaske vollständig auszufüllenden Angaben bestellt, gibt er ein bindendes Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages mit uns ab. Der Kunde ist an seine Bestellung zwei Tage beginnend ab Absendung der Bestellung gebunden.
  4. Wir bestätigen dem Kunden den Eingang seiner Bestellung unverzüglich per E-Mail („Bestellbestätigung“). Vorbehaltlich einer abweichenden ausdrücklichen Erklärung stellt diese Bestellbestätigung keine Annahme des Angebots durch uns dar, sondern soll den Kunden nur über den Eingang seiner Bestellung bei uns informieren.
  5. Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von dem Kunden gewählten Zahlungsart:

VORABÜBERWEISUNG

Empfänger: Carla Holterhus & Anna Holterhus – Rugfix GbR

IBAN: DE93 1101 0100 2104 1354 78

BIC: SOBKDEBXXX

solarisBank AG

(für Beträge in EUR)

Sie haben die Möglichkeit, den in der Auftragsbestätigung genannten Rechnungsbetrag auf eines der oben genannten Konten zu überweisen. Unverzüglich nach Zahlungseingang wird die bestellte Ware zum Versand gebracht. Falls es für bestimmte Artikel eine Lieferzeit gibt, können Sie diese unter Ihrem Kundenaccount abfragen. Der Zahlungseingang auf unserem Konto wird Ihnen unter Ihrem Kundenaccount angezeigt. Für Einzahlungen aus den europäischen Nachbarländern geben Sie die IBAN und BIC Kennzahl bei Ihrer Überweisung mit an.

PAYPAL

Ein Kaufvertrag mit uns kommt zustande, wenn wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auffordern, nachdem der Kunde die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigt hatte.

III. VERTRAGSSPRACHE, VERTRAGSTEXTSPREICHERUNG

  1. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
  2. Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.

IV. WIDERRUFSRECHT

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.

  1. Widerrufsrecht im Falle eines Kaufvertrags:

WIDERRUFSBELEHRUNG


Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.


Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.


Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Holterhus GbR,
Kanalgasse 19,
D-49808 Lingen (Ems),
Email: kundenservice@rugfix.de,

Tel: +49 (0)591 977 847 98,

 


mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.


Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, exklusive der Lieferkosten (sowie zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. 

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

  1. Widerrufsrecht im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg 

 

WIDERRUFSBELEHRUNG

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.


Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.


Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Holterhus GbR,
Kanalgasse 19,
D-49808 Lingen (Ems),
Email: kundenservice@rugfix.de,

Tel: +49 (0)591 977 847 98,


mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.


Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, exklusive der Lieferkosten (sowie zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. 

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

  1. Unbeschadet seiner gesetzlichen Rechte kann der Kunde die Waren an den mit der Auslieferung der Waren beauftragten Lieferanten zurücksenden oder übergeben. Name und Anschrift des Lieferanten teilen wir dem Kunden bei der Auslieferung der Waren mit.
  2. Die Rücksendung der Ware erfolgt auf Kosten und Gefahr des Kunden an unseren Lieferanten. Name und Anschrift des Lieferanten teilen wir dem Kunden spätestens bei der Auslieferung der Waren mit. Macht der Kunde von seinem Rückgaberecht gem. Ziff. IV. dieser AGB Gebrauch, erstatten wir dem Kunden den für die zurückgegebene Ware schon geleisteten Kaufpreis. Vom Kunden gezahlte Versandkosten werden nicht erstattet. Voraussetzung ist, dass für die jeweiligen Artikel ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht (vgl. Ziffer IV.5 dieser AGB) und diese sich in ungebrauchtem und unbeschädigtem Zustand befinden.
  3. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
    Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
    Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
    Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
    Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
    Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.
    Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
    Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
    Verträge zur Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.

    6. Muster-Widerrufsformular

 

MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

 

- An Holterhus GbR, Kanalgasse 19, D-49808 Lingen, Email: kundenservice@rugfix.de: 

- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die

- Erbringung der folgenden Dienstleistungen (*): 

- Bestellt am (*) / Erhalten am (*): 

- Name des/der Verbraucher(s): 

- Anschrift des/der Verbraucher(s): 

- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): 

- Datum: 

(*) Unzutreffendes bitte streichen.

 

V. FÄLLIGKEIT DES KAUFPREISES, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Der Kaufpreis sowie anfallende Versandkosten werden mit Vertragsschluss fällig.

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

VORABÜBERWEISUNG

Empfänger: Carla Holterhus & Anna Holterhus – Rugfix GbR

IBAN: DE93 1101 0100 2104 1354 78

BIC: SOBKDEBXXX

solarisBank AG

(für Beträge in EUR)

Sie haben die Möglichkeit, den in der Auftragsbestätigung genannten Rechnungsbetrag auf eines der oben genannten Konten zu überweisen. Unverzüglich nach Zahlungseingang wird die bestellte Ware zum Versand gebracht. Falls es für bestimmte Artikel eine Lieferzeit gibt, können Sie diese unter Ihrem Kundenaccount abfragen. Der Zahlungseingang auf unserem Konto wird Ihnen unter Ihrem Kundenaccount angezeigt. Für Einzahlungen aus den europäischen Nachbarländern geben Sie die IBAN und BIC Kennzahl bei Ihrer Überweisung mit an.

PAYPAL

Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

VI. EIGENTUMSVORBEHALT

Das Eigentum an den von uns gelieferten Waren geht erst mit der völligen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus dem Kaufvertrag in das Eigentum des Kunden über. Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.

VII. GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIEN

Für Verbraucher gilt: Für Ansprüche wegen Mängeln der gelieferten Ware gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

Für Unternehmer gilt ergänzend: die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt ein Jahr ab Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt. Als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware gilt nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung. Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere

gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit

bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist

bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden sich jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

VIII. HAFTUNG

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,

bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder

soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

IX. DATENVERWENDUNG

Hier geht es zur Datenschutzvereinbarung: https://www.rugfix.de/datenschutzhinweise

X. GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES RECHT

Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen gilt: Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem vorliegenden Vertrag ist unser Geschäftssitz.

Für Unternehmer gilt: Es gilt deutsches Recht. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 (CISG) gilt nicht.

XI. VERBRAUCHERSTREITSCHLICHTUNG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Stand: Juli 2022